Was heißt diversitätssensibel und ungleichheitskritisch zu sein und zu arbeiten? Und was steckt hinten diesen vielen Begriffen, die man allerorts liest/hört?
Zu den Zielen der diversitätsbezogenen Strategie der Universität Graz zählt,
- ideale Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfelder für alle zu schaffen,
- das Handeln an den Grundsätzen der Antidiskriminierung, Gleichstellung und Chancengleichheit auszurichten,
- die Barrieren für benachteiligte Gruppen zu beseitigen,
- eigene Privilegien zu reflektieren,
- vorherrschende Normvorstellungen (die Mitarbeiterin, der Student, die Wissenschafterin etc.) zu hinterfragen,
- Solidarität mit benachteiligten Gruppen zu zeigen,
- diskriminierende, ausschließende und machterhaltende Mechanismen abzubauen,
- die Vielfalt von Erfahrungen, Fähigkeiten und Potenzialen wertzuschätzen und zu fördern und somit
-
zur organisationalen Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Ziele sind auch im Leitbild, dem sogenannten Mission Statement, näher ausformuliert, das hier links zu finden ist. Begriffserklärungen sind hier zu finden.