Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz di[uni]versität Neuigkeiten Fotos vom Tag der Gleichstellung am 12.6.2019
  • WAS?
  • WARUM?
  • WIE?
  • SCHON BEKANNT?
  • Diversitybuddies
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 25.06.2019

Fotos vom Tag der Gleichstellung am 12.6.2019

Kurz vor der Veranstaltung in der Aula

Begrüßung und Einleitung

Keynote von Prof. Kathrin Zippel

Kommentar zur Keynote von Anja Eder

Katrin Zippel beim Fragenbeantworten

Georg Teichert (Uni Leipzig) moderierte das Quiz zur Gleichstellung

Georg Teichert (Uni Leipzig) moderierte das Quiz zur Gleichstellung

Posterpräsentation

Posterpräsentation

Posterpräsentation

Posterpräsentation

Keynote von Prof. Ronald L. Jackson II

Kommentar zur Keynote von Simone Adams

Die Geschlechterstudienfahne weht im Wind

Die Gleichstellungsfahne weht im Wind

Jubiläumstorte mit dem Team der Koordinationsstelle

25 Jahre Koordinationsstelle mit zwei Keynotes, Quiz, Posterpräsentation und Auszeichnungen

Es war der 13. Juni 1994, als die Interuniversitäre Koordinationsstelle für Frauenforschung und Frauenstudien für die damals drei Grazer Universitäten aus der Taufe gehoben wurde. Unter der Leitung von Roswith Roth und ihrer späteren Nachfolgerin Barbara Hey werden nun seit 25 Jahren Forschungs-, Lehr- und Vernetzungsaktivitäten der Frauen- und Geschlechterforschung unterstützt sowie Fördermaßnahmen für das weibliche Personal und speziell für den wissenschaftlichen Nachwuchs entwickelt. 

Das wurde am Mittwoch, den 12. Juni 2019, in der Aula der Uni Graz entsprechend gefeiert. Bereichert wurde die Jubiläumsveranstaltung von zwei internationalen Keynotes von Prof. Kathrin Zippel (Northeastern University, USA) zu „Paradoxes in Gendered Transformations in Higher Education: Comparative EU – US Perspectives“ und Prof. Ronald L. Jackson II (University of Cincinnati, USA) zu „Consume, Commodify, Repeat: Patterns of Scripting Black Masculine Bodies in Popular Culture“. Im Zuge einer Posterpräsentation zeigten sowohl die Koordinationsstelle als auch weitere (mit ihr zusammenarbeitenden) Abteilungen und Institute der Uni ihre Projekte und Leistungen.

Zur Pressemitteilung

 

 

Weitere Artikel

Work-Life-Balance an der Uni Graz im Rampenlicht

Herzliche Einladung zur Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Umfrage „Work-Life-Balance und Karriereperspektiven an der Uni Graz“

GESTU-Graz – gehörlos und schwerhörig erfolgreich studieren

GESTU-Graz ist eine Servicestelle für gehörlose und schwerhörige Studierende in Graz.

Veranstaltung "Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Schule - pädagogische Chancen & Herausforderungen“

URBI SCIENCE TALK mit Aigner-Rollett-Gastprofessorin Univ.Prof.in Dr.in Jutta Hartmann

Diversitätssensibilität für den Hochschul-Alltag: neuer MOOC

frei zugänglicher und kostenloser Massive Open Online Course des AntiBias-Zirkels „Gut durch den Hochschul-Alltag: diversitätssensibel, vor(ur)teilsbewusst und inklusiv“

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche